Zum Inhalt springen
Startseite " Blog " Wie wählt man eine IT-Lösung für Unternehmen aus: von der Anfrage zum Ergebnis

Wie wählt man eine IT-Lösung für Unternehmen aus: von der Anfrage zum Ergebnis

Die Wahl einer IT-Lösung für ein Unternehmen ist eine strategische Entscheidung. Sie wirkt sich nicht nur auf die betriebliche Effizienz aus, sondern auch auf die Fähigkeit, das Geschäft zu skalieren. Doch trotz der hohen Kosten und Risiken der Implementierung entscheiden sich ukrainische Unternehmen oft für Software, ohne ihre Prozesse genau zu analysieren, und verlassen sich auf Empfehlungen von Freunden oder einzelne Funktionen, die ihnen "gefallen".

Das Ergebnis ist, dass das Unternehmen ein Werkzeug erhält, das seine Anforderungen nur teilweise erfüllt und im schlimmsten Fall zu Verlusten, doppelten Funktionen, eingeschränkter Verwaltbarkeit und den Kosten für die Umstellung auf ein neues System führt.

Warum typische Ansätze nicht funktionieren

So sieht ein typisches Szenario normalerweise aus:

  • Der Manager stellt fest, dass eine Automatisierung erforderlich ist.
  • Die Suche nach einer Software beginnt: Sie lesen Rezensionen, hören auf den Rat von Freunden und kontaktieren manchmal mehrere Unternehmen für eine Präsentation.
  • Es wird ein System mit "mehr Funktionen für das gleiche Geld" gewählt.
  • Ein Projekt wird gestartet, aber das System berücksichtigt nicht die Besonderheiten des Unternehmens.

Dieser Ansatz führt selten zu den erwarteten Ergebnissen. Bei der Automatisierung geht es nicht nur um die Installation eines Programms, sondern um die Änderung von Managementansätzen. Daher ist es wichtig, nicht bei den Funktionen anzusetzen, sondern bei den Geschäftszielen und -prozessen, die unterstützt oder umgestaltet werden müssen.

Wo man anfangen sollte: Analyse vor der Umsetzung

ToDo arbeitet mit einer Methodik, die vor dem Start der Automatisierung ein tiefgreifendes Business Audit beinhaltet. Dies ermöglicht es Ihnen,:

  • Identifizierung von Problembereichen (manuelle Arbeit, Doppelarbeit, Undurchsichtigkeit).
  • Bewertung der derzeitigen Prozesse und des künftigen Bedarfs.
  • Finden Sie Punkte zur Optimierung.
  • Wählen Sie eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

Dazu führen wir ein Pre-Audit durch, organisieren Interviews mit wichtigen Mitarbeitern, analysieren den Dokumentenfluss, die Logistik, die Finanzen, die Produktion oder andere relevante Bereiche. Danach erstellen wir eine technische Spezifikation, in der die Prozesse beschrieben werden, die das System abdecken soll.

Welche IT-Lösung soll ich wählen?

ToDo ist auf die Implementierung des modularen ERP-Systems Odoo spezialisiert. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die an verschiedene Geschäftsbereiche angepasst werden kann - von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum Service oder E-Commerce. Vorteile von Odoo:

  • Vielseitigkeit: mehr als 30 Module für die wichtigsten Prozesse.
  • Flexibilität: Das System ist an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anpassbar.
  • Skalierbarkeit: Einfaches Hinzufügen neuer Module, wenn das Unternehmen wächst.
  • Eine einzige Plattform: Alle Abteilungen arbeiten in der gleichen Umgebung.

Wir helfen unseren Kunden, Odoo nicht nur zu "installieren", sondern es als Basis ihres Geschäftsbetriebssystems zu integrieren - unter Berücksichtigung der Branchenspezifika und Geschäftsziele.

Wann brauchen Sie eine maßgeschneiderte Lösung?

Manchmal sind die grundlegenden ERP-Systeme ist nicht genug - zum Beispiel, wenn Sie atypische Dienste integrieren, eine einzigartige Preislogik entwickeln oder komplexe Geschäftsprozesse automatisieren müssen. In solchen Fällen entwickelt ToDo kundenspezifische Module auf Basis von Odoo oder separate Anwendungen mit vollständiger Integration in das System erstellen.

Wie man Fehler bei der Auswahl einer IT-Lösung vermeidet

1. Beginnen Sie mit Prozessen, nicht mit Produkten.
Ihr Ziel ist es nicht, ein System zu installieren, sondern die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.

2. Schätzen Sie die Gesamtbetriebskosten.
Ein kostenloses System, das teure Änderungen erfordert, ist nicht rentabel.

3. Arbeiten Sie mit einem Integrator zusammen, der Erfahrung in Ihrer Branche hat.
ToDo hat Dutzende von Projekten in den Bereichen Einzelhandel, Fertigung, Logistik, Dienstleistung usw. durchgeführt.

4. 4. vernachlässigen Sie die Analytik nicht.
Ein hochwertiges Audit vor der Implementierung ist der Schlüssel zur Wahl des richtigen Tools.

Schlussfolgerung.

IT-Lösungen sollten kein Selbstzweck sein, sondern das Unternehmen stärken, die Mitarbeiter entlasten, die Prozesse beschleunigen und dem Management transparente Analysen für die Entscheidungsfindung an die Hand geben. Deshalb sollten Sie nicht einfach ein "Programm" wählen, sondern einen Partner, der Ihre Geschäftslogik versteht, Ihre Sprache spricht und Ergebnisse liefern kann.

So arbeitet das ToDo-Team - durch Analyse, Dialog und Ergebnisse. Wenn Sie eine IT-Lösung finden wollen, die wirklich funktioniert, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Auf sozialen Medien teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© ToDo LTD 2025